Nicht nur meine Praxis bietet Erholung und ein tierisches Vergnügen! Auch Stetten im Kanton Schaffhausen, mit seiner traumhaften Umgebung, eignet sich für kurze als auch ausgedehnte Spaziergänge mit besten Freunden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)1. Allgemeine GrundsätzeMit der Anmeldung zur Therapie anerkennt der/die Hundehalter/-in die AGB der Hundephysio Reiat Sheila Günter (nachfolgend Firma genannt) bezüglich Hundephysiotherapie. Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB, welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sei denn, der Kunde habe einer neueren Version der AGB nachträglich mündlich oder schriftlich zugestimmt.2. Informationspflicht des Hundehalters/TherapiekonzeptAlle relevanten Informationen zum Tier, die den Allgemein- und Gesundheitszustand betreffen, müssen vor Therapiebeginn unaufgefordert mitgeteilt werden. Relevante Informationen den Charakter und das Verhalten des Tieres sind der Therapeutin bekannt zu geben. Bei Tumor/Krebserkrankungen besteht wahrscheinlich die Gefahr, dass Tumoren durch Massagen schneller wachsen oder streuen können. Jedoch erhöht sich die Lebensqualität der letzten verbleibenden Monate mitunter beträchtlich, wenn begleitend Physiotherapie erfolgt. Bei der Beschreibung der Therapieformen geht die Therapeutin nach bestem Wissen und Gewissen vor. Damit wird kein Heilversprechen abgegeben. Diagnosen stellt der Tierarzt. Eine Therapieeinheit dauert in der Regel 45 Minuten ausgenommen der Erstbefund mit ca. 90 Minuten.3. Gewährleistung/HaftungDie Firma gewährleistet die vereinbarten Dienstleistungen in branchenüblicher Qualität auszuführen. Muskuläre oder neuronale Reaktionen, Anpassungsreaktionen des Organismus durch Therapieimpulse, Müdigkeit oder Unruhe, Erstverschlechterungen und ähnliche Reaktionen sind nach den Therapieeinheiten unter Umständen möglich. Die Firma schliesst jede Haftung für Schäden und Verletzungen am Tier sowie den Wertgegenständen des Hundehalters aus. Fehlende oder falsche Informationen des Hundehalters über den Gesundheitszustand des Hundes stellen eine Verletzung der Mitwirkungs- und Informationspflicht des Hundehalters dar. Für Schäden, die der Hundehalter oder Hund verursacht, ist der Hundehalter haftbar. Jegliche Haftung, insbesondere das Verletzungsrisiko für Hunde, wird bei nicht angeleiteten und nicht durch die Therapeutin beaufsichtigten Übungen abgelehnt.4. Terminverschiebungen und TerminabsagenEine Terminverschiebung oder Terminabsage ist mind. 24h im Voraus telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Ansonsten erfolgt Rechnungsstellung für die Therapieeinheit. Einen durch den Hundehalter verschuldeter zu später Therapiestart wird weder nachgeholt, noch ausbezahlt. Die Entscheidung liegt bei der Therapeutin ob die Therapie verkürzt abzuhalten oder ganz zu unterlassen. Die Therapeutin kann ausserdem jede Therapieeinheit zu jeder Zeit abbrechen, sollten gesundheitliche Gründe beim Hund dies nötig machen. Angebrochene Therapieeinheiten werden nicht rückvergütet und nur in Ausnahmefällen kompensiert.5. ZahlungsmodalitätenDie Bezahlung der Therapie erfolgt nach jeder beendeter Therapieeinheit. Bei Abos vor Therapiebeginn. Möglich sind Barzahlung oder auf Rechnung. Es werden keine anderen Währungen ausser Schweizer Franken akzeptiert. Es erfolgt keine Rücknahme des Abos, ausgenommen im Todesfall des Hundes (innert 3 Monaten). Abos sind 24 Monate ab Ausstellungsdatum gültig.6. Änderung der Allgemeinen GeschäftsbedingungenDie Firma behält sich vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern. Diese werden zum Vertragsbestandteil, wenn der Hundehalter nicht innert 30 Tagen seit Kenntnisnahme schriftlich Wiederspruch erhebt.7. Salvatorische KlauselSollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages als ungültig, unwirksam oder unerfüllbar erweisen, so soll dadurch die Gültigkeit, Wirksamkeit und Erfüllbarkeit der übrigen Teile des Vertrages nicht beeinträchtigt werden. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, den ungültigen, unwirksamen oder unerfüllten Teil des Vertrages durch eine gültige, wirksame und erfüllbare Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zwecke der Bestimmung am nächsten kommt.8. VertraulichkeitAlle Parteien verpflichten sich, sämtliche Informationen, welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.9. Höhere GewaltWird die fristgerechte Erfüllung durch die Firma, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden unmöglich, so ist die Firma während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 (dreissig) Tage, kann die Firma vom Vertrag zurücktreten. Die Firma kann dem Kunden in diesem Fall, ein bereits geleistetes Entgelt, teilweise zurück erstatten. Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge vis major sind ausgeschlossen.10. Gerichtsstandsvereinbarung und anwendbares RechtAuf die vorliegenden AGB wie auch auf das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist 8234 Stetten. Der Firma steht es frei, am Sitz des Beklagten eine Klage anzuheben. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf (SR 0.221.211.1) wird explizit ausgeschlossen.8234 Stetten, 1. September 2023Kontakt: Hundephysio-Reiat, Sheila Günter, Braatistrasse 21, 8234 Stetten+41 (0) 78 636 36 81info@hundephysio-reiat.ch
Nicht nur meine Praxis bietet Erholung und ein tieriesches Vergnügen! Auch Stetten im Kanton Schaffhausen, mit seiner traumhaften Umgebung,eignet sich für kurze als auch ausgedehnteSpaziergänge mit besten Freunden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)1. Allgemeine GrundsätzeMit der Anmeldung zur Therapie anerkennt der/die Hundehalter/-in die AGB der Hundephysio Reiat Sheila Günter (nachfolgend Firma genannt) bezüglich Hundephysiotherapie. Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB, welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sei denn, der Kunde habe einer neueren Version der AGB nachträglich mündlich oder schriftlich zugestimmt.2. Informationspflicht des Hundehalters/TherapiekonzeptAlle relevanten Informationen zum Tier, die den Allgemein- und Gesundheitszustand betreffen, müssen vor Therapiebeginn unaufgefordert mitgeteilt werden. Relevante Informationen den Charakter und das Verhalten des Tieres sind der Therapeutin bekannt zu geben. Bei Tumor/Krebserkrankungen besteht wahrscheinlich die Gefahr, dass Tumoren durch Massagen schneller wachsen oder streuen können. Jedoch erhöht sich die Lebensqualität der letzten verbleibenden Monate mitunter beträchtlich, wenn begleitend Physiotherapie erfolgt. Bei der Beschreibung der Therapieformen geht die Therapeutin nach bestem Wissen und Gewissen vor. Damit wird kein Heilversprechen abgegeben. Diagnosen stellt der Tierarzt. Eine Therapieeinheit dauert in der Regel 45 Minuten ausgenommen der Erstbefund mit ca. 90 Minuten.3. Gewährleistung/HaftungDie Firma gewährleistet die vereinbarten Dienstleistungen in branchenüblicher Qualität auszuführen. Muskuläre oder neuronale Reaktionen, Anpassungsreaktionen des Organismus durch Therapieimpulse, Müdigkeit oder Unruhe, Erstverschlechterungen und ähnliche Reaktionen sind nach den Therapieeinheiten unter Umständen möglich. Die Firma schliesst jede Haftung für Schäden und Verletzungen am Tier sowie den Wertgegenständen des Hundehalters aus. Fehlende oder falsche Informationen des Hundehalters über den Gesundheitszustand des Hundes stellen eine Verletzung der Mitwirkungs- und Informationspflicht des Hundehalters dar. Für Schäden, die der Hundehalter oder Hund verursacht, ist der Hundehalter haftbar. Jegliche Haftung, insbesondere das Verletzungsrisiko für Hunde, wird bei nicht angeleiteten und nicht durch die Therapeutin beaufsichtigten Übungen abgelehnt.4. Terminverschiebungen und TerminabsagenEine Terminverschiebung oder Terminabsage ist mind. 24h im Voraus telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Ansonsten erfolgt Rechnungsstellung für die Therapieeinheit. Einen durch den Hundehalter verschuldeter zu später Therapiestart wird weder nachgeholt, noch ausbezahlt. Die Entscheidung liegt bei der Therapeutin ob die Therapie verkürzt abzuhalten oder ganz zu unterlassen. Die Therapeutin kann ausserdem jede Therapieeinheit zu jeder Zeit abbrechen, sollten gesundheitliche Gründe beim Hund dies nötig machen. Angebrochene Therapieeinheiten werden nicht rückvergütet und nur in Ausnahmefällen kompensiert.5. ZahlungsmodalitätenDie Bezahlung der Therapie erfolgt nach jeder beendeter Therapieeinheit. Bei Abos vor Therapiebeginn. Möglich sind Barzahlung oder auf Rechnung. Es werden keine anderen Währungen ausser Schweizer Franken akzeptiert. Es erfolgt keine Rücknahme des Abos, ausgenommen im Todesfall des Hundes (innert 3 Monaten). Abos sind 24 Monate ab Ausstellungsdatum gültig.6. Änderung der Allgemeinen GeschäftsbedingungenDie Firma behält sich vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern. Diese werden zum Vertragsbestandteil, wenn der Hundehalter nicht innert 30 Tagen seit Kenntnisnahme schriftlich Wiederspruch erhebt.7. Salvatorische KlauselSollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages als ungültig, unwirksam oder unerfüllbar erweisen, so soll dadurch die Gültigkeit, Wirksamkeit und Erfüllbarkeit der übrigen Teile des Vertrages nicht beeinträchtigt werden. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, den ungültigen, unwirksamen oder unerfüllten Teil des Vertrages durch eine gültige, wirksame und erfüllbare Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zwecke der Bestimmung am nächsten kommt.8. VertraulichkeitAlle Parteien verpflichten sich, sämtliche Informationen, welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.9. Höhere GewaltWird die fristgerechte Erfüllung durch die Firma, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden unmöglich, so ist die Firma während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 (dreissig) Tage, kann die Firma vom Vertrag zurücktreten. Die Firma kann dem Kunden in diesem Fall, ein bereits geleistetes Entgelt, teilweise zurück erstatten. Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge vis major sind ausgeschlossen.10. Gerichtsstandsvereinbarung und anwendbares RechtAuf die vorliegenden AGB wie auch auf das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist 8234 Stetten. Der Firma steht es frei, am Sitz des Beklagten eine Klage anzuheben. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf (SR 0.221.211.1) wird explizit ausgeschlossen.8234 Stetten, 1. September 2023Kontakt: Hundephysio-Reiat, Sheila Günter, Braatistrasse 21, 8234 Stetten+41 (0) 78 636 36 81info@hundephysio-reiat.ch